Rückblick #2

Zeichenfeder mit schwarzer Tusche von Rohrer & Klingner und Pentel Aquash Waterbrush mit Horadam Aquarellfarben auf 300 g/qm (boesner Aquarellblock, A4)

In diesem Haus in Wuppertal Vohwinkel wuchs ich bis etwa zum fünften Lebensjahr auf und entwickelte vermutlich dort eine Liebe zu stuckverzierten hohen Raumdecken und stumpfen Messinggriffen an breiten weißen Flügeltüren. 
Als wäre es gestern gewesen, erinnere ich mich noch gut an ein Erlebnis im Hausflur – meinen Kopf zwischen hölzernen Geländerstäben eingeklemmt, weil die Anatomie der Ohren den Rückzug verhinderte. Doch die Vogelperspektive ins Treppenhaus hinunter belohnte die Neugier.
Vom Fensterbrett des Erkerfensters in der zweiten Etage aus konnte ich morgens den Kindern beim Spielen auf dem gegenüberliegenden Schulhof zusehen. Die Grundschule gibt es noch immer. Aus dieser Perspektive wurde Schule ein Sehnsuchtsort für mich und zur Verheißung, mit viel Freude ungeahnte neue Welten entdecken zu können – bis zu dem Zeitpunkt, an dem die einengende Wirklichkeit des geregelten Lernalltags vorläufig keinen Rückzug mehr zuließ.
Als ich heute dort an der gegenüberliegenden Straßenseite über meinem Skizzenbuch sitze und von Zeit zu Zeit nach oben blicke, spricht mich eine Passantin an, gibt sich als gegenwärtige Hauseigentümerin zu erkennen und freut sich über mein offensichtliches Interesse an dem Gebäude, die Skizze und über die alten Geschichten, die ich ihr erzähle.

Über Al

Kommunikationsdesigner. Lehrer. Zeichner. Druckender Typograf. – In Wuppertal (Deutschland)
Dieser Beitrag wurde unter freihand vor Ort, Helldunkel, Urban Sketching veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert