Monatsarchive: Juni 2017
wiederbelebt
Faber-Castell »Fabermännchen«-Buntstift auf 25,6 x 20,7 cm (ca. 70 g/qm No Name Skizzenbuch vom Discounter)
Habe einen Fabermännchen-Buntstift gefunden, der noch aus den 1960er Jahren stammt. Gehörte wohl zur Grundschulzeit in die Federmappe meines Schulranzens.
… übrig blieb
Pentel Brush Pen, Winsor & Newton Aquarellfarben und Faber-Castell Polychromos Farbstift auf 14,0 x 21,6 (270 g/qm Stillman & Birn Beta Series Softcover Sketchbook).
was von der Schönheit übrig blieb
Faber-Castell 9000 2B Bleistift, Winsor & Newton Aquarellfarben und Faber-Castell Polychromos Farbstifte auf 14,0 x 21,6 (270 g/qm Stillman & Birn Beta Series Softcover Sketchbook).
21.30 Uhr, Feierabend. War ein anstrengender Tag heute. Langsam wird es kühler.Die Glasvase mit der verwelkten Rose auf dem Wohnzimmertisch. Zum Glück hat sie noch niemand weggeschmissen. Ich hole mein Skizzenbuch und setze mich in den Garten.
Die Vase stelle ich auf den Boden. Während ich zeichne, wird es schnell dunkel. Am Ende haben sich mit dem verschwindenden Licht auch die Formen und Farben verabschiedet.
Orang Utans, Elefanten, Löwen, Pinguine
Pentel Brush Pen und Horadam Aquarellfarben auf 43,2 x 14,0 cm (270 g/qm Stillman & Birn Beta Series Softcover Sketchbook).
Heute Nachmittag mit den beiden Enkelmädchen zum Tieremalen im Wuppertaler Zoo.heute morgen am Esstisch
Faber-Castell 9000 2B Bleistift und Winsor & Newton Aquarellfarben auf 21,6 x 14,0 cm (270 g/qm Stillman & Birn Beta Series Softcover Sketchbook).
»Eine tüchtige Frau ist das kostbarste Juwel, das einer finden kann.«guter Ton
Faber-Castell Polychromos Farbstifte auf 29,7 x 21 cm (120 g/qm Hahnemühle The Grey Book A5).
Kürzlich wurde ich auf ein neues Skizzenbuch mit grauem Papier von Hahnemühle aufmerksam, ein Novum in Deutschland. Das Skizzenbuch gibt es in den Formaten DIN A5 und A4. Bisher waren mir nur die Strathmore-Skizzenbücher bekannt, die hierzulande allerdings meines Wissens nur bei einem einzigen Händler zu bekommen sind. Das graue Hahnemühle-Papier mit 120 Gramm ist durchgefärbt, hat eine geschlossene Oberfläche und ist somit glatt. Mit seinem handlichen Umfang von 80 Seiten ist es in fast jeder Tasche zu transportieren. Zwar nicht ganz so schön griffig und körnig wie das Strathmore mit seinem 400 Gramm-Papier, dafür aber im Grauton gleichmäßiger. Und was nützt ein Skizzenbuch, bei dem man es sich aufgrund des Volumens dreimal überlegt, ob man es einstecken soll.Wer A sagt, muss auch B sagen.
Faber-Castell Polychromos Farbstifte auf 29,7 x 21 cm (120 g/qm Hahnemühle The Grey Book A5).
Diese Spiegelzeichnung ist ein bisschen irritierend: Der Darstellungswinkel auf der linken Seite des Skizzenbuchs passt nicht mit dem auf der rechten Seite zusammen. Das Problem ist die Parallaxe. Wie bestimmt jeder weiß, ist damit der Abstand der Augen zueinander und die dadurch leicht unterschiedliche perspektivische Wahrnehmung der einzelnen Augen gemeint. Die Doppelseite zeigt, was meine beiden Augen unabhängig voneinander gesehen haben. Deckt man jeweils eine Seite zu, so erscheint jede Gesichtshälfte für sich genommen durchaus perspektivisch stimmig (A oder B). Wahrscheinlich bin ich heute einfach zu unkoordiniert, um beide Seiten zusammen zu kriegen.
wochenlang beitragsfrei
Koh-i-Noor Hardtmuth 2B Fallminenbleistift auf 21 x 14,8 cm (96 g/qm Canson Artbook Inspiration A6).
Letzte Seite des kleinen Skizzenhefts, das ich in den vergangenen vier Wochen unterwegs dabei hatte. Keine Zeit zum Scannen – keine Posts. Stattdessen ein Skizzen-Clip [klick].