Monatsarchive: August 2013

Regentag

Pentel Aquash Waterbrush (gefüllt mit Rohrer & Klingner Zeichentusche) auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).

In Wuppertal kommen die Leute mit Regenschirm zur Welt. Für mich ist er heute gelb.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, Leute | Schreib einen Kommentar

stapelweise

Lamy Safari mit Noodler’s Polar Black Tinte und Pentel Aquash Waterbrush mit Horadam Aquarellfarben auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).

Das Hochhaus der Wuppertaler Stadtsparkasse wurde 1973 am Islandufer gebaut, wo früher das Thalia, ein beliebtes Varieté-Theater stand. Hier wohnten bis Ende des 19. Jahrhunderts noch die kleinen Leute von Elberfeld in windschiefen Fachwerkhäuschen. Die haben damals wohl kaum daran gedacht, dass man Geld stapeln kann. Jedenfalls ist der 19-geschossige Sparkassenturm mit 75 Metern das höchste Gebäude Wuppertals.

In den letzten Tagen habe ich wieder ein paar ältere Skizzenbücher hervorgeholt und hier unter dem Stichwort Vorgeschichte einsortiert (Menüleiste ganz oben). Dort zeige ich einiges, was vor Beginn dieses Blogs entstanden ist. Viele dieser Zeichnungen sind kaum ausstellungsreif. Aber im Skizzenbuch geht es ja nicht um präsentationsfähige Bilder. Es kommt aber darauf an, dass man kontinuierlich dran bleibt. Dabei entstehen durchaus überraschende Bilder. Nicht stapelweise. Doch die eine oder andere schöne Skizze ist schon dabei.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, Schwebebahn, Urban Sketching | Schreib einen Kommentar

 

Publiziert am von Al | 4 Kommentare

Weniger. Und mehr.

Sensu Brush, Zen Brush App, iPad mini. Originalauflösung: 1024 x 768 Pixel.

Konnte in den letzten vier Tagen keine Skizzen mehr auf meinem Blog veröffentlichen und habe lange nach einem möglichen WordPress-Fehler gesucht. Heute Nachmittag wurde endlich klar, dass ganz einfach das Webspace-Limit für unsere Domains erreicht war. Zu viele Daten hochgeladen.
Dabei hatte ich mich bei den letzten iPad-Skizzen doch eigentlich auf das Nötigste konzentriert und alles Überflüssige möglichst weggelassen. Die App Zen Brush mit ihren äußerst reduzierten Gestaltungsmöglichkeiten ist hier
für das ideale Werkzeug. Dagegen wird wohl künftig eine andere Quelle eher wieder für größere Datenmengen sorgen: Die ausgezeichnete Illustrations-App Procreate der Firma Savage Interactive aus Hobart/ Australien bietet mit 300 dpi bei vollem A4-Format endlich eine angemessene Auflösung. Kommt also ganz drauf an, was man gerade braucht. Mehr oder weniger.

Wacom Bamboo Stylus, Zen Brush App, iPad mini. Originalauflösung: 1024 x 768 Pixel.
Wacom Bamboo Stylus, Procreate App, iPad mini. Originalauflösung: 3508 x 2480 Pixel.

Unten ein Detail aus der Procreate-Skizze zur Veranschaulichung der Auflösung.

Wacom Bamboo Stylus, Procreate App, iPad mini. Originalauflösung: 3508 x 2480 Pixel.

Wacom Bamboo Stylus, Procreate App, iPad mini. Originalauflösung: 3508 x 2480 Pixel.

Sensu Brush, Paper by 53, iPad mini. Originalauflösung: 1024 x 768 Pixel.
Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, iPad, Leute | Schreib einen Kommentar

tote Tiere

Lamy Safari mit Noodler’s Polar Black Tinte auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).

In Bonn gibt es das zoologische Museum Koenig. Kurios, dass sich hier im September 1948 unter dem weitgespannten Glasdach der Ausstellungshalle der Parlamentarische Rat zu seiner Eröffnungssitzung traf, um anschließend das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu erarbeiten. So kurz nach dem zweiten Weltkrieg bot das Gebäude den einzigen ausreichend großen und zugleich repräsentativen Versammlungsraum in Bonn. Heute kann man Hunderte ausgestopfter oder auf andere Art präparierter großer und großartiger Tiere aus aller Welt bestaunen – von der Elefantenspitzmaus bis zum Giraffenkoenig. Manche davon sind selten oder mittlerweile schon ausgestorben. Halten aber schön still beim Zeichnen.

Elefantengerippe: Schneider Liquid Longliner; Giraffenkoenig: Pentel Brush Pen und Pentel Aquash Waterbrush mit Horadam Aquarellfarben; Coca-Cola-Schlitten: Lamy Safari mit Noodler’s Polar Black Tinte und Pentel Aquash Waterbrush mit Horadam Aquarellfarben; Weinglas: Schneider Liquid Longliner. Alle auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).
Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Museum, Still, tote Tiere, Urban Sketching | Schreib einen Kommentar

Windkraft #3

 PITT Artist Pen und Pentel Aquash Waterbrush mit Horadam Aquarellfarben auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).

Stimmt längenmäßig annähernd mit meinem Alter überein und kam mir gestern als Pausenstopp unterwegs zurück nach Hause sehr gelegen. Ich bin sogar extra wegen dieser Windkraft-Schaufel und dem Monster-Tieflader noch mal wieder ein Stück Autobahn zurückgefahren (natürlich nicht ohne vorher die übliche Ausfahrt zu benutzen). Ein mehr als 55 Meter langes Propellerblatt sieht man ja nicht alle Tage aus der Nähe.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, Urban Sketching | Schreib einen Kommentar

Windkraft #2

PITT Artist Pen und Sakura Koi Waterbrush mit Noodler’s Lexington Grey auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm). 

Der Windjammer war einer der Höhepunkte einer anspruchsvollen Fahrradtour mit meinem Sohn vorgestern in Hamburg. Sehr genossen habe ich: Fahrtwind und Sonne, Alstervillen, Alsterwasser und Riesenpizza, Hafen mit Schifferklavier, liebevolle Reliefs im alten Elbtunnel, Skyline mit Elbphilharmonie-Dauerbaustelle, Sandstrand am Stadtrand, Airbus und Containerkähne bei Finkenwerder, Rathaus-Glamour und als dramatischen Abschluss das Tango-Wasserlichterkonzert im Park Planten un Blomen. Nach dem Wetterbericht war zwar ab Mittag schon Regen angesagt. Zwischendurch zog sich der Himmel auch schon mal bedenklich zu. Aber zum Glück kam der Wolkenbruch erst gegen Mitternacht, kaum fünf Minuten nachdem wir wieder im Haus waren. Optimales Timing – und überraschendes Geschenk.

Unterschiedliche Stifte und Pinsel, die Alstervilla auf 250 g/qm (LineArt Zeichenpapier von Boesner, A4), alle anderen auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).
Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, Leute, Urban Sketching | Schreib einen Kommentar

Fricke 46

Schneider Liquid Longliner auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).

Schön gemeinsam Abendessen in Eppendorf.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, in Bewegung, Leute | Schreib einen Kommentar

Windkraft #1

Koh-i-Noor Hardtmuth Triograph 6B Graphitstift und Pentel Aquash Waterbrush mit Horadam Aquarellfarben auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).

Unterwegs nach Hamburg gab es vor ein paar Tagen eine Verschnaufpause zwischen Lohne, Dinklage und Hunderten munter rotierenden Windkrafträdern. Nach den ersten beiden dynamischen Autobahnstunden lag allerdings ein etwas unbewegteres Windkraft-Motiv näher: mein Passat, der es bisher noch nicht ins Skizzenbuch geschafft hatte.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, Urban Sketching | Schreib einen Kommentar

Geburtstagsgäste

Schneider Liquid Longliner auf 160 g/qm (Zeichenpapier No 5 von Gerstaecker, A4).
Veröffentlicht unter Enkel, freihand vor Ort, in Bewegung | Schreib einen Kommentar

Spiegeldatum

Schneider Liquid Longliner auf 250 g/qm (LineArt Zeichenpapier von Boesner, A4)

Vielleicht lässt mir das A5-Skizzenbuch nicht genug Spielraum. Brauche mehr Platz, um großzügiger und lockerer zu zeichnen. Probiere ein bisschen mit anderen Formaten rum. Eventuell liegt es auch an den schlechter werdenden Augen: Bin gestern 55 geworden. Kann man drehen und wenden wie man will.

Pentel Aquash Waterbrush, gefüllt mit Rohrer & Klingner Zeichentusche und Sakura Koi Waterbrush, gefüllt mit Noodler’s Lexington Grey auf 250 g/qm (LineArt Zeichenpapier von Boesner, A4).
Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, in Bewegung, Leute | Schreib einen Kommentar