Lamy Safari (mit Noodler’s Polar Black Tinte), Sakura Koi Waterbrush (gefüllt mit Noodler’s Lexington Grey) und Pentel Aquash Waterbrush mit Horadam Aquarellfarben auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 14 x 21,6 cm).
Gestern war ich mit Jakob bei Ikea, um einige neue Möbel zu kaufen. Selbstverständlich mussten wir zu Mittag unbedingt Köttbullar bestellen. Beim Essen konnte ich dann auch mein Canson Artbook 180º ausprobieren, das ich kürzlich von Gerstaecker bekommen hatte. Eigentlich brauche ich im Augenblick gar kein neues Skizzenbuch. Aber das Artbook wird momentan derart intensiv beworben, dass ich es doch mal für mich testen wollte. Nach den ersten Versuchen bin ich ziemlich begeistert. Das säurefreie Crobart-Papier ist mit 96 g/qm zwar sehr leichtgewichtig, aber von einer hervorragenden Qualität: Immerhin schlägt die Polar Black Tinte meines Lamy Safari nicht durch. Und trotz Tusche und Aquarellfarben wellt sich das Papier kaum. Als abends Jonas zu Besuch war, ergab sich die Gelegenheit für zwei weitere Zeichnungen im neuen Crobartbook. Die leicht raue Oberfläche ist auch für Bleistiftskizzen gut geeignet. Bei Pinselzeichnungen wirkt sich die minimale Körnung ebenfalls sehr angenehm auf eine schnelle Linienführung aus. Ein zusätzliches Plus ist die Verarbeitung des Skizzenbuchs: Durch die koptische Bindung liegt es aufgeschlagen absolut plan, was beim Scannen nützlich ist. Also bisher insgesamt eine durchweg positive Bilanz.