Monatsarchive: Mai 2013

Vektoren

Wacom Bamboo, Adobe Ideas, iPad mini. Vektorbasierte Originalskizze ohne Formateinschränkung skalierbar.

Probiere gerade mit der App Adobe Ideas herum. Damit können Skizzen zusätzlich zum komprimierten jpg-Format auch als Vektoren im pdf-Format ausgegeben werden. Vektorzeichnungen sind im Unterschied zu pixelbasierten Bildern auflösungsunabhängig skalierbar. Mit so angelegten Skizzen ist man an keine festgelegte Formatgröße gebunden und bleibt im Hinblick auf eine spätere Weiterverwendung flexibel. Mit ihren grafischen Funktionen wie Ebenen und gut durchdachten Zeichen- bzw. Farbwerkzeugen sowie dem minimalistischen Interface macht die App einen professionellen Eindruck. Bei der Feineinstellung der Stiftspitzen muss ich allerdings noch ein bisschen experimentieren. Nicht ganz einfach, weil die Zeichenfläche so gr0ß ist. Ein riesiger Spielraum!

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, iPad, Leute | Schreib einen Kommentar

Wasser und Tusche

Sensu Brush, Zen Brush, iPad mini. Originalauflösung: 1024 x 768 Pixel.

Zen Brush: Asketische Tusche-App mit kalligraphischer Anmutung von Federstrich und Pinselduktus.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, in Bewegung, iPad | Schreib einen Kommentar

screen reflection #4

Wacom Bamboo, Paper by 53, iPad mini. Originalauflösung: 1024 x 768 Pixel.

Wie ich mich heute Abend klausurkorrekturmüde im iPad gespiegelt sah.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, iPad, Leute | Schreib einen Kommentar

Delfts blauw

Lamy Safari (mit Noodler’s Polar Black Tinte) und Pentel Aquash Waterbrush mit Horadam Aquarellfarben auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).

Die Jungs hatten offensichtlich keinen blassen Schimmer, was für eine kleine Kostbarkeit da auf ihrem Flohmarkt-Tapeziertisch zwischen dem Nippeskram glänzte. So wechselte die schöne Delfter Vase am Samstag für eine bescheidene Münze die Besitzer. Und prangt hier stolz auf unserem Klavier.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, Still | Schreib einen Kommentar

geknickt

Sensu Brush, Paper by 53, iPad mini. Originalauflösung: 1024 x 768 Pixel. 

38 Jahre alt geworden, ist unsere schöne Madagaskarpalme heute Morgen aber dahin.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, iPad, Still | Schreib einen Kommentar

Frühaufsteherin

Wacom Bamboo, Paper by 53, iPad mini. Originalauflösung: 1024 x 768 Pixel. 

»Bin doch kein Hammerhai!«, rümpft sie die merkwürdige Nase – und lächelt nachsichtig auf unnachahmlich liebenswerte Weise.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, iPad, Leute | 3 Kommentare

fünfzehn Striche

Sensu Brush, Paper by 53, iPad mini. Originalauflösung: 1024 x 768 Pixel. 
Veröffentlicht unter freihand vor Ort, iPad, Leute | Schreib einen Kommentar

Pausenfüller

 Sensu Brush, Paper by 53, iPad mini. Originalauflösung: 1024 x 768 Pixel. 

Expressive Ink Engine in Paper by Fiftythree: ultraschneller digitaler Tintenfüller.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, in Bewegung, iPad, Leute, Schule | Schreib einen Kommentar

BonsaiPad

 Sensu Brush, Paper by 53, iPad 4 Retina. Originalauflösung:  2048 x 1536 Pixel.

Nicht traurig sein, alter Freund! Selbst wenn du über kein so wunderbar handliches »BonsaiPad« verfügst (wie du mein iPad mini bewundernd nennst) und dich stattdessen mit dem großformatigem 9,7 Zoll-Display des iPad 4 belasten musst: Schöne Skizzen kann man doch auch auf deinem »SequoiaPad« zeichnen (oder wie wollen wir es nennen?).

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Helldunkel, in Bewegung, iPad, Leute | Schreib einen Kommentar

I’m alive

Pentel Brush Pen und Pentel Aquash Waterbrush mit Horadam Aquarellfarben auf 96 g/qm (Canson Artbook 180º, 28 x 21,6 cm).

Das neue Skizzenbuch beginne ich mit Tony Craggs »I’m alive«. Die Plastik steht vis-à-vis dem Wuppertaler Opernhaus an der Friederich-Engels-Allee. Als meine Frau und ich heute Nachmittag dort vorbeikommen, zeigt sie sich in schönem Licht von ihrer besten Seite. Mit dem vier Tonnen schweren, aus Stahl gegossenen und verchromten Objekt hatte Cragg sich 2005 an der »Regionale« beteiligt und das Werk anschließend der Stadt als Dauerleihgabe überlassen. Gute Idee.

Veröffentlicht unter freihand vor Ort, Schwebebahn, Urban Sketching | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare