Schneider Tintenliner auf 12,8 x 20,7 cm (ca. 70 g/qm Moleskine Plain Notebook)
Habe heute beim Mittagspausen-Skizzentraining mit meinen Schülern Negativformen gezeichnet. Dabei haben sie entdeckt, wie viel effektiver und leichter es ist, die (»leeren«) Räume ringsum von Formen zu zeichnen, anstatt die Formen des Objekts selbst. Da man auf diese Weise dem Umraum und der Form gleich viel Aufmerksamkeit widmet, werden Objekte in der Regel überraschend richtig wiedergegeben – besonders, wenn es sich um komplizierte oder verkürzte Formen handelt. Bin vor lauter Rückfragen mit meinem eigenen Fahrradmotiv nicht weit gekommen. Macht nichts, ist auch unfertig schon schön.